Zum Inhalt springen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
evangelische aspekte
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren

evangelische aspekte, 33. Jahrgang, Heft 1, Februar 2023

Foto: René-Schindler, Pixabay.de, CC0

Einsamkeit Ausgabe 1/2023

von Redaktion

Einsamkeit ist beides: Last und Lust des Lebens, Enge und Weite der Empfindung, Grund zur Melancholie, aber auch ein Grund heiteren Lebensgenusses. Und das Für-sich-Sein kann auch eine (spirituelle) Chance bergen.

Foto: © Drazen, Adobe Stock

„An Einsamkeit stirbt man bloß länger als an Corona“ Einsamkeit in der Single-Gesellschaft

von Cornelia Coenen-Marx

Seit Corona ist Einsamkeit kein Tabu mehr. Die Pandemie legte offen, woran das Gemeinwesen schon länger erkrankt war. Das neoliberale Ideal, allein und selbstbestimmt zu leben, hat eine dunkle Kehrseite.

Foto: © beavera, Adobe Stock

Einsamkeit in der Seelsorge Ambivalenzen eines menschlichen Exitentials­

von Peter Zimmerling

Das Gefühl der Einsamkeit fordert seelsorgerliche Praxis heraus, ist aber zugleich eine spirituelle Ressource, etwa indem sie Glaubenden Räume zur Gottesbegegnung eröffnet.

Foto: Olya Ada-movich, Pixabay.de, CC0

Würdevolle Einsamkeit Eine kleine Geschichte der positiven Einsamkeit im Christentum

von Janosch Schobin und Yvonne Wilke

Positive Einsamkeit ist eine Form des selbstgewählten Alleinseins. Sie ist Ausdruck der Souveränität und Kultivierung der Person, ihrer Fähigkeit über ihre Zeit zu verfügen und mit sich selbst etwas anfangen zu können.

Foto: Christian Siedler

Einsamkeit im Extremsport Die Tränen und das Glück des eisernen Mannes

von Ingmar Klusmann

Einsamkeit kann in manchen Situationen dazu führen, dass wir über uns selbst hinauswachsen, z.B. bei Extremsportarten wie dem Triathlon.

Foto: Enrique, Pixabay, CC0

Stichwort: Eremitage Über geisterfülltes Einsiedlertum

von Manfred Schütz

Eremiten sind teils wunderliche Gestalten, so wie es den sprichwörtlich leicht wunderlichen und entrückten Wissenschaftler gibt. Teils handelt es sich um rational gut nachvollziehbare Rückzüge, bei Geistlichen etwa zu Studium und Meditation.

Foto: Wolfgang Dietz; Pixabay

„Warum hast du mich verlassen?“ Passionsgeschichten der Einsamkeit

von Bertram Salzmann

Die Bibel erzählt von schmerzhafter Einsamkeit in variantenreichen Geschichten: als Verlassensein von anderen Menschen oder schlimmer als Verlassensein von Gott. Und an manchen Stellen stellt sich gar die Frage: Kann auch Gott selbst einsam sein?

Foto: Gerd Altmann, Pixabay, CC0

Krise, Widerstand, (Un-)Gehorsam Eine Einordnung der Proteste der Klima-Bewegung

von Lena Herbers

In den letzten Monaten wurde viel über den Aktivismus der Klima-Bewegung und ganz speziell über den Protest der Aktivist*innen der „Letzten Generation“ debattiert. Lena Herbers forscht zu Theorie und Praxis von zivilem Ungehorsam und ordnet die aktuellen Formen der Klimaproteste ein.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →

Suche

Weitere Themenschwerpunkte

Bibel Christentum Corona Digitalisierung Ehe Eine Welt Ethik Flüchtlinge Frauen Gerechtigkeit Gesellschaft Glaube Globalisierung Gott Islam Israel Jesus Judentum Jugend Kirche Klimawandel Krieg Kunst Martin Luther Migration Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Pazifismus Politik Protestantismus Reformation Reise Religion Scheitern Social Media Solidarität Spiritualität Theologie Urlaub Verantwortung Wirtschaft Zivilcourage Ökologie Ökumene Überwachung

Lassen Sie sich über unseren Newsletter kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe informieren:

Sie sind interessiert…

an aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft? Sie wünschen sich eine offene Auseinandersetzung aus christlicher Perspektive, aber ohne Denkverbote?

Dann sind Sie hier richtig!

Verpassen Sie nicht die nächsten Ausgaben: Für nur 16 EUR/Jahr erhalten Sie alle 3 Monate ein neues Heft zugeschickt. Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo (1 Jahr ohne automatische Verlängerung)!

© 2023 Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V.
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren