Zum Inhalt springen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
evangelische aspekte
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren

evangelische aspekte, 28. Jahrgang, Heft 3, August 2018

Der ÖRK- Generalsekretär Olav Fykse Tveit bei seiner Ansprache zum 70-jährigen Jubiläum des ÖRK (Foto: Albin Hillert/ÖRK).

Ökumene im Halbschatten Der Weltkirchenrat sucht nach seiner neuen Rolle

von Rainer Lang

Gut 70 Jahre nach seiner Gründung wird der Weltkirchenrat 2021 erstmals in Deutschland tagen. Doch die Zeiten, da der ÖRK mit Aktionen und Kampagnen auch über kirchliche Kreise hinaus Aufmerksamkeit erregte, sind vorbei. Seine neue Rolle hat der ÖRK noch nicht gefunden.

Mao-Bildnis am "Tor des himmischen Friedens" in Peking (Foto: Pixabay, CC0)

Was macht China mit den Menschenrechten? Statt die Menschrechte zu tabuisieren, werden sie Teil einer globalen Strategie

von Albert Scherr

Dass es zahlreiche Gründe gibt, über Menschenrechtsproblematiken in China zu reden, ist offenkundig. Weniger offenkundig und kaum bekannt ist, dass es gleichwohl möglich ist, in China über Menschenrechte zu reden. Stellt sich die Frage nach dem Wie.

Foto: Flickr, Roksana-Jankowski CC-BY-2.0

Wir sind nicht nur Gäste Bibel und Bild zur Losung des 1. September 2018

von Richard Hackländer

Einen Fremden sollst du nicht quälen. Denn ihr wisst, wie dem Fremden zumute ist, seid ihr doch selbst Fremde gewesen im Land Ägypten (2. Mose 23,9).

Foto: Pixabay, CC0

Der andere Luther-Boom Ein vorauseilender Rückblick auf 500 Jahre Reformation

von Manfred Schütz

Luther wirkt: Eine Analyse zum Reformationsjahr 2017 und zu den anlaufenden Vorbereitungen auf 500 Jahre Wormser Reichstag 2021.

Foto: Pixabay, CC0

„evangelische aspekte“ auf Twitter und Facebook Social Media Redakteurin Heike Schmidt-Langer stellt sich vor

von Heike Schmidt-Langer

Seit einigen Monaten habe ich die Aufgabe übernommen, die Inhalte der „evangelischen aspekte“ in den Sozialen Netzwerken Facebook und Twitter mit anderen zu teilen. Damit wollen wir auch Menschen, die wir noch gar nicht kennen und die uns nicht kennen, im Internet mit unseren Inhalten und Anliegen erreichen.

Cornelia Coenen-Marx: Noch einmal ist alles offen Das Geschenk des Älterwerdens

von Rainer Lang

Die frühere Oberkirchenrätin Cornelia Coenen-Marx, die bis zu ihrem Ruhestand im Februar 2015 Sozialreferentin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) war, will eine Tür aufstoßen zu einer neuen Lebensphase, die der demografische Wandel mit sich bringt.

Martina Steinkühler: Christin bin ich trotzdem Claudius Verlag, 2018, 160 S., 15,00 EUR

von Hermann Preßler

Martina Steinkühler, Theologin, Autorin und Lektorin, scheibt auf ihrer Homepage über sich selbst: „Ich liebe Mythen, Geschichten, die Bibel…“ Ganz einfach deswegen: gute Geschichten sind anschlussfähig.

Karl-Heinz Meier-Braun: Schwarzbuch Migration Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik

von Rainer Lang

Eindrucksvoll weist Karl-Heinz Meier-Braun auf knapp 200 Seiten nach, dass die heute spürbare Hysterie und Angst vor Fremden keineswegs der Realität entspricht. Denn Deutschland sei es immer wieder gelungen, sich die Flüchtlinge vom Leib zu halten.

Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2

Suche

Weitere Themenschwerpunkte

Barmherzigkeit Bibel Bild Christentum Datenschutz Digitalisierung Ehe Eine Welt Ethik Flüchtlinge Frauen Gerechtigkeit Gesellschaft Glaube Globalisierung Gott Heimat Internet Islam Israel Judentum Jugend Kirche Martin Luther Migration Naturwissenschaften Politik Protestantismus Psalm Reformation Reise Religion Religionen Scheitern Solidarität Spiritualität Sterbehilfe Theologie Verantwortung Vertrauen Willensfreiheit Wirtschaft Zivilcourage Ökumene Überwachung

Lassen Sie sich über unseren Newsletter kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe informieren:

Sie sind interessiert…

an aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft? Sie wünschen sich eine offene Auseinandersetzung aus christlicher Perspektive, aber ohne Denkverbote?

Dann sind Sie hier richtig!

Verpassen Sie nicht die nächsten Ausgaben: Für nur 16 EUR/Jahr erhalten Sie alle 3 Monate ein neues Heft zugeschickt. Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo (1 Jahr ohne automatische Verlängerung)!

© 2021 Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V.
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren