Zum Inhalt springen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
evangelische aspekte
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren

evangelische aspekte, 29. Jahrgang, Heft 4, November 2019

Foto: © Sascha Stöckl

Die Welt als Heimat er-fahren

von Sascha Stöckl

Heimat ist Beziehung, die einen geformt hat. Aber man kann sie auch in der Ferne und in sich selbst finden. Wir sprechen mit einem Weltreisenden auf dem Fahrrad über seine Erfahrungen.

Foto: Pixabay, Dean Moriarty, CC0

Stichwort: Digitale Heimat Reichtum und Risiken liegen im Netz nah beieinander

von Heike Schmidt-Langer

Kann das Internet eine Heimat sein? Der Begriff „Heimat“ ist für die meisten mit Nationalität, Regionalität oder Landesgrenzen verbunden, die digitale Heimat ist das Gegenteil davon: sie verbindet die Menschen auf der ganzen Welt.

Foto: Pixabay, StockSnap, CC0

Demokratie – ein Plädoyer, sie zu stärken und für sie zu streiten Wenn Parteien überfordert sind, müssen sich Bürger*innen mehr engagieren

von Hanspeter Georgi

Eine Politikerklasse, in deren Zusammensetzung sich die Bevölkerung nicht mehr abgebildet sieht, undurchsichtige demokratische Verfahren und die Unentschlossenheit, erkannte Mängel des Politikbetriebes zu beseitigen – ist die liberale Demokratie noch zu retten?

Foto: © Karin Richter

Der verbotene Tod Wie wir den Tod totschweigen und welchen Lebensimpuls er enthält

von Carlo Holzmann

Wenn es den Tod nicht gäbe, wäre das Leben keinen Schuss Pulver wert. Ein altes Sprichwort. Zukunftsmusik: Der im Silicon Valley geträumte Posthumanismus einer Unsterblichkeit als Cyborg. Die Vollendung unserer Existenz ist ein die Zeiten übergreifendes Thema – auch der Theologie.

Foto: © Tourinform Héviz

Altes Urlaubsziel, neu entdeckt Zu Besuch am Balaton, dem größten Binnensee Mitteleuropas

von Rainer Lang

Der in Westungarn gelegene Balaton, in Deutschland bekannt als Plattensee, ist über Jahrzehnte für zahllose deutsche Urlauber zu so etwas wie einer zweiten Heimat geworden. Heute ist er auch eine beliebte Gesundheitsdestination.

Foto: © Beatrice Schmeisser

Sehnsucht Bibel und Bild

von Beatrice Schmeisser

Wer dieses Wasser trinkt, wird wieder durstig. Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, wird niemals mehr Durst haben. (Joh 4,14)

Johann Georg Hamann (1730–1788)

Die Poesie der Gabe – Hamanns entschlüsselte Sprachwelt 3 plus 7 Fragen an Oswald Bayer

von Manfred Schütz

Poesie ist unsere Muttersprache, meinte einst der Schriftsteller und Sprachphilosoph Johann Georg Hamann. Was es damit auf sich hat (und manches mehr), haben wir den Hamann-Interpreten Oswald Bayer gefragt, dessen 80. Geburtstag kürzlich zu begehen war.

Juna Grossmann: Schonzeit vorbei Über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus

von Heike Schmidt-Langer

Wer sich in Deutschland als Jude zu erkennen gibt, lebt gefährlich. Aber können – sicher gut gemeinte – Ratschläge, sich nicht als Jude zu outen, die Lösung des Problems sein? Wohl kaum. Höchste Zeit, über Antisemitismus zu reden.

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →

Suche

Weitere Themenschwerpunkte

Antisemitismus Bibel Bildung Christentum Corona Datenschutz Digitalisierung Ehe Eine Welt Ethik Flüchtlinge Frauen Gerechtigkeit Gesellschaft Glaube Globalisierung Gott Heimat Internet Islam Israel Judentum Jugend Kirche Kunst Martin Luther Medien Migration Muslime Naturwissenschaften Politik Protestantismus Reformation Reise Religion Scheitern Solidarität Spiritualität Theologie Verantwortung Vertrauen Wirtschaft Zivilcourage Ökumene Überwachung

Lassen Sie sich über unseren Newsletter kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe informieren:

Sie sind interessiert…

an aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft? Sie wünschen sich eine offene Auseinandersetzung aus christlicher Perspektive, aber ohne Denkverbote?

Dann sind Sie hier richtig!

Verpassen Sie nicht die nächsten Ausgaben: Für nur 16 EUR/Jahr erhalten Sie alle 3 Monate ein neues Heft zugeschickt. Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo (1 Jahr ohne automatische Verlängerung)!

© 2022 Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V.
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren