Martin Schulz
Martin Schulz war von 2012 bis 2017 Präsident des Europäischen Parlaments, von 2017 bis 2018 Vorsitzender der SPD und ihr Spitzenkandidat im Bundestagswahlkampf. Er wurde 2015 für sein Engagement für die europäische Integration mit dem Karlspreis ausgezeichnet.
Irmgard Schwaetzer
Dr. Irmgard Schwaetzer ist seit 2013 Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Von 1987 bis 1991 war sie Staatsministerin im Auswärtigen Amt und von 1991 bis 1994 Bundesministerin für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Foto: Andreas Schoelzel).
Christina Aus der Au
Prof. Dr. Christina Aus der Au, ist Dozentin an der Theologischen Fakultät der Universität Basel und Geschäftsführerin des Zentrums für Kirchenentwicklung der Universität Zürich. Sie war Präsidentin des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags im Jahr des 500. Reformationsjubiläums 2017.
Michael Roth
Univ.-Prof. Dr. theol. habil. Michael Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für systematische Theologie und Sozialethik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Norbert Bolz
Norbert Bolz ist Philosoph und Medientheoretiker, lehrt an der Technischen Universität Berlin Medienwissenschaften am dortigen Institut für Sprache und Kommunikation.
Erhard Eppler
Dr. Erhard Eppler, 1968 bis 1974 Bundesminister für Entwicklungshilfe, prägte die Eine-Welt- und die Friedensbewegung jahrzehntelang entscheidend mit. Er war mehrfach Kirchentagspräsident und ist Mitglied der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland e.V.
Konrad Raiser
Dr. Konrad Raiser, evangelischer Theologe, war von 1992–2003 Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen. Er lebt heute im Ruhestand in Berlin.
Margot Käßmann
Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann ist ehemalige Ratsvorsitzende der EKD und war Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017.
Martin Hailer
Prof. Dr. Martin Hailer lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Evangelische Theologie und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie, weitere Informationen vgl. www.bgmh.de.
Stefan Bauer
Dr. Stefan Bauer ist Pfarrer an der Matthäuskirche in Landau in der Pfalz. 20 Jahre lang koordinierte er ehrenamtlich die Notfallseelsorge Ludwigshafen/Rhein.
Katharina Kunter
Dr. Katharina Kunter ist Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Helsinki
Michael Grün
Michael Grün, ehem. Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik, Referent. Zusammen mit seinem Bruder Pater Anselm Grün hat er das Buch geschrieben: Gott und die Quantenphysik. Herder/Vier Türme.
Elena Sondermann
Elena Sondermann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) an der Universität Duisburg-Essen und forscht zu Entwicklungskooperation und globaler Gesundheitspolitik.
Christian Thielscher
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ist Leiter des KompetenzCentrums für Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen.
Anna Mendel
Anna Mendel ist Literaturwissenschaftlerin und Linguistin. Die dreifache Mutter arbeitet als Assistentin der Geschäftsleitung. In den Sozialen Medien macht sie sich für die Themen Feminismus, Anti-Rassismus und Inklusion stark – www.instagram.com/annamendel.official/.
Ulrike Kostka
Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin e.V. und außerplanmäßige Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Eberhard Martin Pausch
Dr. Eberhard Martin Pausch ist Pfarrer und Studienleiter für Politik und Religion an der Evangelischen Akademie Frankfurt.
Bernward Hoffmann
Dr. phil. Bernward Hoffmann ist Dipl. Pädagoge und Dipl. Theologe sowie Professor für Kultur- und Medienpädagogik an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen.
Elisabeth Hurth
Dr. Elisabeth Hurth ist Lerntherapeutin und Publizistin in Wiesbaden.
Hella Blum
Hella Blum ist Öffentlichkeitsbeauftragte und Studienleiterin Medien an der Evangelischen Akademie im Rheinland. Darüber hinaus engagiert sie sich im Netzwerk #digitaleKirche (www.kirche-und-digitaler-wandel.de). Facebook: Hella Blum, Twitter: @hellablum, Instagram: @hellablum. (Foto: Andrea Zmrzlak)
Reinhold Münster
Dr. Reinhold Münster unterrichtet an der Hochschule für Angewandte Geisteswissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Florian Schmitz-Kahmen
Florian Schmitz-Kahmen war 18 Jahre Gemeindepfarrer auf dem Hunsrück und ist seit Sommer 2018 als Schulpfarrer im Kirchenkreis Saar-West tätig.
Helge Adolphsen und Volker Gerhardt
Helge Adolphsen war bis 2005 Hauptpastor am Hamburger Michel, Veröffentlichungen zu pastoralen, theologischen und ethischen Themen. Dr. Drs. h.c. Volker Gerhardt ist Seniorprofessor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Veröffentlichungen u.a.: Selbstbestimmung (1999/2018); Der Sinn des Sinns. Versuch über das Göttliche (2014/2016).
Christian Felber
Christian Felber (Foto: Robert Gortana) ist Buchautor, Hochschullehrer und freier Tänzer in Wien. 2010 initiierte er die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und die Genossenschaft für Gemeinwohl, die heute das erste Gemeinwohlkonto in Österreich anbietet. (www.ecogood.org, www.gemeinwohl.coop, www.christian-felber.at)
Eva-Maria Reinwald
Eva-Maria Reinwald ist Politikwissenschaftlerin und seit 2016 Referentin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte beim SÜDWIND-Institut für Ökonomie und Ökumene in Bonn. Sie ist Mitglied im Steuerungskreis der Initiative Lieferkettengesetz.
Leipziger Netzwerk „Neue Ökonomie“
Anne Pinnow diskutiert gern über den sozial-ökologischen Wandel. Dabei ist ihr vor allem die Frage der sozialen Gerechtigkeit wichtig. Kai Kuhnhenn interessiert sich für Klimapolitik und Postwachstum. Außerdem ist er für den Datenschutz und die Finanzen zuständig Nina Treu bringt sich im Konzeptwerk seit seiner Gründungsphase in Koordination und Projekten zu Degrowth, Klima und sozial-ökologischer ... Weiterlesen
Torsten Meireis
Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik und Direktor des Berlin Institute for Public Theology an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Rainer Lang, Jomi Wagner, Christoph Butterwegge
Jomi Wagner und Christoph Butterwegge tauschen exemplarisch für Befürworter und Kritiker des Bedingungslosen Grundeinkommens ihre Argumente aus. Rainer Lang (Foto) führt in die Diskussion ein.
Stefan Brunnhuber
Stefan Brunnhuber ist Ökonom und Psychiater, Vollmitglied des Club of Rome und Senator der Europäischen Akademie der Wissenschaften (www.stefan-brunnhuber.de).