Die evangelischen aspekte sind eine Non-Profit-Publikation der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland. Mit unserer Online-Ausgabe ermöglichen wir kostenlosen Zugriff auf alle Beiträge. Sie können unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen oder durch ein Abonnement der gedruckten Zeitschrift zum Preis von 16 EUR für 4 Ausgaben im Jahr. Mehr erfahren…
Die andere Seite der Wirklichkeit Jenseitsvorstellungen und Transzendenzerfahrungen
Das Jenseits ist als transzendente Kehrseite des „Diesseits“ immer schon gegenwärtig – ein eigener Teil der Wirklichkeit, der uns nicht...
Stippvisiten im Jenseits? Über Nahtoderfahrungen und Versuche, sie zu erklären
Die Frage, was passiert, wenn wir sterben, oder wie es ist zu sterben, beschäftigt viele Menschen. Untersuchungen von Nahtoderfahrungen...
Stichwort: Kosmologie Unser Platz im Universum
Die moderne Kosmologie möchte uns ohne Rückgriff auf Jenseitiges umfassend orientieren. Heraus kommt ein winziges, belangloses...
Himmel auf Erden? Zugänge zum Jenseits in Spiritualität, Rausch und Ekstase
Vielen Menschen ist die traditionelle Vorstellung vom „Himmel“ fremd geworden. Manche suchen daher neue spirituelle Zugänge zum...
Ein anderer Umgang mit dem Tod Veränderungen im Bestattungswesen
Der Tod ist in den Medien allgegenwärtig. Im realen Leben wird er aber immer noch gern verdrängt und an Spezialisten abgeschoben, zu...
Ein Friedhof, der nicht für Tote gedacht ist Der neue „Campus Vivorum“ in Süßen
Im baden-württembergischen Süßen hat die Initiative „Raum für Trauer“ nach eigenen Angaben „ein Reallabor zur Friedhofsentwicklung“...
„Herr, lehre doch mich, dass es ein Ende mit mir haben muss.“ Die heilsame Einsicht in meine Endlichkeit
„Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ (Ps 90,12). Mir die verstörende Unausweichlichkeit des Todes...
Zum kulturellen Zusammenspiel von Musik und Tod
Musik weist ein überraschend enges Verhältnis zum Tod auf. Kaum ein anderes Medium kann Trauer und Schmerz angesichts des Todes ähnlich...
Außerdem in dieser Ausgabe:
Es gibt ein Leben vor dem Tod Freude durch Empfangsbereitschaft
Das christliche Gegenkonzept zur Spaßgesellschaft wäre eine Gemeinschaft, in der sich Freude ereignet, eine Gemeinschaft, die Voraussetzungen dafür schafft, dass sich Freude ereignen kann – selbst in einer als apokalyptisch empfundenen Welt.