Einsamkeit Ausgabe 1/2023

Einsamkeit Ausgabe 1/2023

Einsamkeit ist beides: Last und Lust des Lebens, Enge und Weite der Empfindung, Grund zur Melancholie, aber auch ein Grund heiteren Lebensgenusses. Und das Für-sich-Sein kann auch eine (spirituelle) Chance bergen.

Die evangelischen aspekte sind eine Non-Profit-Publikation der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland. Mit unserer Online-Ausgabe ermöglichen wir kostenlosen Zugriff auf alle Beiträge. Sie können unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen oder durch ein Abonnement der gedruckten Zeitschrift zum Preis von 16 EUR für 4 Ausgaben im Jahr. Mehr erfahren…

„An Einsamkeit stirbt man bloß länger als an Corona“ Einsamkeit in der Single-Gesellschaft

Seit Corona ist Einsamkeit kein Tabu mehr. Die Pandemie legte offen, woran das Gemeinwesen schon länger erkrankt war. Das neoliberale ...

Einsamkeit in der Seelsorge Ambivalenzen eines menschlichen Exitentials­

Das Gefühl der Einsamkeit fordert seelsorgerliche Praxis heraus, ist aber zugleich eine spirituelle Ressource, etwa indem sie ...

Würdevolle Einsamkeit Eine kleine Geschichte der positiven Einsamkeit im Christentum

Positive Einsamkeit ist eine Form des selbstgewählten Alleinseins. Sie ist Ausdruck der Souveränität und Kultivierung der Person, ihrer ...

Einsamkeit im Extremsport Die Tränen und das Glück des eisernen Mannes

Einsamkeit kann in manchen Situationen dazu führen, dass wir über uns selbst hinauswachsen, z.B. bei Extremsportarten wie dem Triathlon. ...

Stichwort: Eremitage Über geisterfülltes Einsiedlertum

Eremiten sind teils wunderliche Gestalten, so wie es den sprichwörtlich leicht wunderlichen und entrückten Wissenschaftler gibt. Teils ...

„Warum hast du mich verlassen?“ Passionsgeschichten der Einsamkeit

Die Bibel erzählt von schmerzhafter Einsamkeit in variantenreichen Geschichten: als Verlassensein von anderen Menschen oder schlimmer ...

   Außerdem in dieser Ausgabe:

 

   Autorinnen und Autoren der “evangelischen aspekte”