Die evangelischen aspekte sind eine Non-Profit-Publikation der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland. Mit unserer Online-Ausgabe ermöglichen wir kostenlosen Zugriff auf alle Beiträge. Sie können unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen oder durch ein Abonnement der gedruckten Zeitschrift zum Preis ab 16 EUR für 4 Ausgaben im Jahr. Mehr erfahren…
Ehrfurcht vor dem Leben Zur Ethik Albert Schweitzers
Viele Menschen verbinden mit dem Namen Albert Schweitzer vor allem seine Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben“. Doch welche...
Albert Schweitzer, 1875‒1965 Illustrierte Zitate
Albert Schweitzer hat viele seiner Gedanken in prägnanten Worten formuliert. Konstanze Ebel hat zentrale Zitate zusammengetragen und...
Bach – der Musik-Poet Albert Schweitzer als Bach-Experte
Albert Schweitzer mag als Universalgelehrter gelten: Er studierte nicht nur Theologie, Philosophie und Medizin, sondern beschäftigte...
Der Pelikan des Doktors Albert Schweitzer und Lambarene
Albert Schweitzer wurde in den Nachkriegsjahren der Bundesrepublik als der Urwalddoktor eine Legende. Warum wurden er und sein...
Vom Hüttenkrankenhaus zur modernen Poliklinik Das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene damals und heute
In Gabun gibt es zwei intakte Straßen. Die eine führt nicht zufällig von der Hauptstadt Librewille nach Lambarene. Dort steht das...
Stichwort: Atombombe Albert Schweitzers Engagement für den Frieden
Soll ein prominenter Christ, der weltweit als eine moralische Autorität gilt, seinen öffentlichen Einfluss für bestimmte politische...
Religion für denkende Menschen Albert Schweitzer als Philosoph und Theologe
Albert Schweitzer setzte mit seiner Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben einen wichtigen Impuls, der noch heute überzeugt. Dabei sind...
Zu Besuch bei Albert Schweitzer Gedenk- und Erinnerungsstätten
Wer ins elsässische Kaysersberg kommt, stößt unweigerlich auf die Spuren des berühmten deutsch-französischen Humanisten, dessen...
Außerdem in dieser Ausgabe:
Braucht es eine gesetzliche Regelung des assistierten Suizids? Ein Plädoyer für Freiheit und Verantwortung
2024 haben etwa 1.000 Personen einen assistierten Suizid in Anspruch genommen. Gleichzeitig ist es ruhig geworden in der politischen Debatte um den assistierten Suizid. Wie ist das Thema aus evangelischer Sicht einzuschätzen?