Kinderverschickung in Deutschland Wie NS-Ideologie noch immer nachwirkt

„Verschickungskinder“ sind Kinder, die von 1948 bis in die 80er Jahre für meist vier bis sechs Wochen weit weg von zuhause zur „Erholung“ untergebracht wurden. Im Interview sprechen Trudel Haas und Andrea Weyrauch über die Aufarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse.