Zum Inhalt springen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
evangelische aspekte
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren

Manfred Schütz

Redaktionsmitglied der „evangelischen aspekte“
Foto: Sharon Fisher, Pixabay, CC0

Gelebte Rechtfertigung Wider das Flennertum in der Kirche. Eine Polemik

Foto: Sharon Fisher, Pixabay, CC0

Haltlos – Gehalten: Rechtfertigung ist Vergebung und stiftet neues Leben. Die Bibel und ihre Botschaft zu übersetzen ins Heute und die heutige Welt, bleibt jetzt wie dann theologische Aufgabe

Foto: Michael Gaida, Pixabay, CC0

Aktuelle Kirchentöne Blick in die Werkstatt kirchenleitenden Handelns

Foto: Michael Gaida, Pixabay, CC0

Debatten um die Friedensethik, „Raus aus der Bubble“, WeltKlima und Ökumene. Ein Blick in die theologisch-gesellschaftsdiakonische Themenwerkstatt der Kirchenleitungen zeigt aktuelle Baustellen und was sich in der weltweiten Christenheit so tut.

Foto: Thomas B., Pixabay, CC0

Erlöse uns von dem Bösen! Das Böse als biblisch-theologischer Begriff

Foto: Thomas B., Pixabay, CC0

Heute kaum vorstellbar, aber zeitweise gab es einen Diskurs, ob es „Böses“ überhaupt gäbe. Doch nicht erst die Katastrophen des 20. Jahrhunderts oder die jüngste Konjunktur des Begriffs im Feuilleton lassen die Frage nach dem Bösen stellen. Was ist theologisch von den biblischen Quellen her zu sagen?

Foto: StockSnap, Pixabay.de, CC0

Glauben üben Versuch eines Entwurfs

Foto: StockSnap, Pixabay.de, CC0

Eine Einübung im Glauben: Vom Judentum über Anleihen der Mystik bis zu Johannes dem Theologen finden sich zahlreiche Glaubensbeschreibungen. Nicht immer wird von schnellem Erfolg berichtet.

Lutherstube auf der Wartburg in Eisenach (Foto: Ingersoll, Wikimedia Com-mons; CC0)

Die Liebe als Kriterium Anregungen zur Bibelhermeneutik

Lutherstube auf der Wartburg in Eisenach (Foto: Ingersoll, Wikimedia Com-mons; CC0)

Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament. Das trug auch zu einem besseren Verständnis der biblischen Begriffswelt bei.

Foto: s-ms_1989, Pixabay.de, CC0

Stichwort: Friede

Foto: s-ms_1989, Pixabay.de, CC0

„Frieden ist mehr als Abwesenheit von Krieg.“ Es braucht mehr als schweigende Waffen für ein Leben in Ruhe, Wohlbefinden und Harmonie.

Anna Nicole Heinrich und Heinrich Bedford-Strohm (Foto: Peter Bongard, ekd.de)

Generationswechsel in der EKD Ein Plenumsprotokoll

Anna Nicole Heinrich und Heinrich Bedford-Strohm (Foto: Peter Bongard, ekd.de)

In 2021 steht an mehreren Stellen ein Wechsel im Personaltableau der evangelischen Kirchen an.

Auguste Rodin: Der Denker (Foto: Kaisching, via Wikipedia, CC-BY-SA 4.0)

Über den Zweifel Eine Meditation

Auguste Rodin: Der Denker (Foto: Kaisching, via Wikipedia, CC-BY-SA 4.0)

Ob methodischer Zweifel in der Wissenschaft oder existenzielles Fragen, das Zweifeln gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite5 Weiter →

Suche

Weitere Themenschwerpunkte

Bibel Bildung Christentum Corona Digitalisierung Ehe Eine Welt Ethik Flüchtlinge Frauen Gerechtigkeit Geschichte Gesellschaft Glaube Globalisierung Gott Internet Islam Israel Judentum Jugend Kirche Krieg Kunst Martin Luther Medien Migration Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Pazifismus Politik Protestantismus Reformation Reise Religion Scheitern Solidarität Spiritualität Sterbehilfe Theologie Urlaub Verantwortung Zivilcourage Ökumene Überwachung

Lassen Sie sich über unseren Newsletter kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe informieren:

Sie sind interessiert…

an aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft? Sie wünschen sich eine offene Auseinandersetzung aus christlicher Perspektive, aber ohne Denkverbote?

Dann sind Sie hier richtig!

Verpassen Sie nicht die nächsten Ausgaben: Für nur 16 EUR/Jahr erhalten Sie alle 3 Monate ein neues Heft zugeschickt. Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo (1 Jahr ohne automatische Verlängerung)!

© 2022 Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V.
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren