Überwachung und Freiheitsrechte Wie der Kampf gegen den Terrorismus zum Angriff auf Grundrechte wird

Foto: Pixabay, CC0
Der politische Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Freiheit spitzt sich seit den terroristischen Anschlägen vom 11. September 2001 und mit der seither wachsenden staatlichen Überwachung immer mehr zu. Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeigt die Gefahren dieser Entwicklung auf.