Franziskus und die Folgen Die Besonderheiten des franziskanischen Christentums haben prägende Kraft bis heute

Denkmal des Franz von Asissi nahe der Laterankirche in Rom (Foto: Pixabay, CC0)
Das Franziskanertum ist nicht einfach als Reformbewegung im Sinne einer Rückwendung zu den Idealen des Urchristentums zu verstehen; vielmehr zeigt es Wesenszüge einer neuen, eigenständigen Religion. Alle Unterdrückungs- und Domestizierungsversuche konnten nicht verhindern, dass der franziskanische Ideenkomplex als »Religion in der Religion« über die Zeiten hin wirksam geblieben ist.