Vater unser Themensammlung und Gebetsanleitung
Das Vaterunser ist das wichtigste Gebet der Christenheit. Es wird weltweit verbindend über alle Denominationen hinweg gesprochen.
Das Vaterunser ist das wichtigste Gebet der Christenheit. Es wird weltweit verbindend über alle Denominationen hinweg gesprochen.
Wir alle sind auf weiten Raum gestellt, haben gutes, weites Land vor uns, die Lebenszeit, die uns noch bleibt, die gefüllt sein will, durchschritten sein will, die voll Verheißung ist, wenn auch nicht frei von Angst…
Die Bibel erzählt von schmerzhafter Einsamkeit in variantenreichen Geschichten: als Verlassensein von anderen Menschen oder schlimmer als Verlassensein von Gott. Und an manchen Stellen stellt sich gar die Frage: Kann auch Gott selbst einsam sein?
Gott kann nur zu Interessierten sprechen und sich nur suchenden Blicken offenbaren. Deshalb sind wir selbst es, die zuerst nach Gott suchen und Gott neu denken lernen müssen, bevor wir neue Verkündigungsformate ausprobieren oder Pläne für die Umgestaltung der Kirche entwerfen.
Siehe, es kommt die Zeit, spricht Gott, der Herr, dass ich einen Hunger ins Land schicken werde, nicht einen Hunger nach Brot oder Durst nach Wasser, sondern nach dem Wort des Herrn, es zu hören. (Amos 8,11)
„Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen.“ (1. Mose 50,20)
Zufriedenheit kann man lernen und trainieren. Angebote dafür gibt es zuhauf. Nach christlichem Verständnis ist Zufriedenheit aber nicht das Ziel. Stattdessen verheißt die Bibel allen, die sich auf ein Leben mit Gott einlassen, Seligkeit.
In „sieben unmythischen Botschaften“ fasst der Autor (ein „protestantischer Agnostiker“) die Quintessenz der Bibel zusammen, da sie für ihn die Wurzeln des Humanismus und der Demokratie bilden.