Zum Inhalt springen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
evangelische aspekte
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren

Theologie

Foto: Piotr, Pixabay, CC0

Vater unser Themensammlung und Gebetsanleitung

von Manfred Schütz

Das Vaterunser ist das wichtigste Gebet der Christenheit. Es wird weltweit verbindend über alle Denominationen hinweg gesprochen.

Foto: Couleur, Pixabay, CC0

Der „unsichtbare“ Gott Von Gott reden in einer Welt, die ihn vergessen hat

von Katarína Kristinová

Gott kann nur zu Interessierten sprechen und sich nur suchenden Blicken offenbaren. Deshalb sind wir selbst es, die zuerst nach Gott suchen und Gott neu denken lernen müssen, bevor wir neue Verkündigungsformate ausprobieren oder Pläne für die Umgestaltung der Kirche entwerfen.

Foto: Thomas B., Pixabay, CC0

Erlöse uns von dem Bösen! Das Böse als biblisch-theologischer Begriff

von Manfred Schütz

Heute kaum vorstellbar, aber zeitweise gab es einen Diskurs, ob es „Böses“ überhaupt gäbe. Doch nicht erst die Katastrophen des 20. Jahrhunderts oder die jüngste Konjunktur des Begriffs im Feuilleton lassen die Frage nach dem Bösen stellen. Was ist theologisch von den biblischen Quellen her zu sagen?

Matthias Haudel: Theologie und Naturwissenschaft Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis

von Winfried Dressler

Hintergrund von Matthias Haudels kenntnisreichem Studier-Buch zur Notwendigkeit und zum Stand des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie ist die aus der Balance geratene, vom Menschen mit seinen naturwissenschaftlich dominierten Machbarkeiten umgestaltete Welt.

Foto: Engin Akyurt, Pixabay.de, CC0

Heulen und Zähneklappern Erfahrungen und Kritik zum Ersten Theologischen Examen

von Sarah Hilmer und Jonas Hauschildt

Studium und Examen haben im Fach „Evangelische Theologie“ sehr wenig miteinander zu tun. Einer der Missstände, die dringend geändert werden müssen. Sarah Hilmer und Jonas Hauschildt, die dieses Jahr beide in Göttingen gute Examina abgelegt haben, machen einige Vorschläge.

Foto: Lars Hemmann

Stichwort: Theologische Ästhetik Dass Gott schön werde

von Joachim Conrad

„Theologische Ästhetik“ zeigt die Schönheit Gottes, lässt den Menschen wiedergeboren sein aus Wasser und Geist (Joh 3,5) und verleiht der geschundenen Kreatur die Hoffnung, heil zu werden an Seele und Leib, anstatt verloren ins Nichts zu stürzen.

Christus auf dem Regenbogen in der Köllerbacher Kirche, Saarland (Foto: Roland Waltner)

Kunst im Dienst der Verkündigung Die Theologie als Taktgeber

von Joachim Conrad

Gemälde an kirchlichen Decken oder Bilder in Kirchenfenstern stecken oft voller theologischer Überlegungen. Entweder orientiert sich die Kunst an einem Evangelium. Oder sie folgt einer Auslegungstradition – wie exemplarisch in zwei saarländischen Kirchen zum Ausdruck kommt.

Foto: Petty Officer 1st Class Burton Eichen, Wikipedia, Public domain

Unterwegs zum Frieden Eine komplementäre Friedensethik ist biblisch und politisch gut begründet

von Gerd Theißen und Sylvie Thonak

Die Haltungen der Gewaltlosigkeit und der Wehrhaftigkeit sollten nicht nur in ihrer Gegensätzlichkeit, sondern auch in ihrer Vereinbarkeit analysiert werden. Eine immer wieder neu zu befriedende Welt braucht Pazifisten und Soldaten.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite7 Weiter →

Suche

Weitere Themenschwerpunkte

Bibel Christentum Corona Digitalisierung Ehe Eine Welt Ethik Flüchtlinge Frauen Gerechtigkeit Gesellschaft Glaube Globalisierung Gott Islam Israel Jesus Jugend Kirche Klimawandel Krieg Kunst Martin Luther Migration Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Pazifismus Politik Protestantismus Reformation Reise Religion Scheitern Social Media Solidarität Spiritualität Sterbehilfe Theologie Urlaub Verantwortung Wirtschaft Zivilcourage Ökologie Ökumene Überwachung

Lassen Sie sich über unseren Newsletter kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe informieren:

Sie sind interessiert…

an aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft? Sie wünschen sich eine offene Auseinandersetzung aus christlicher Perspektive, aber ohne Denkverbote?

Dann sind Sie hier richtig!

Verpassen Sie nicht die nächsten Ausgaben: Für nur 16 EUR/Jahr erhalten Sie alle 3 Monate ein neues Heft zugeschickt. Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo (1 Jahr ohne automatische Verlängerung)!

© 2023 Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V.
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren