Zum Inhalt springen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
evangelische aspekte
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren

Serie: Digitalisierung

Foto: Prince C, pixabay.de, CCO

Über die Aufgabe, das Digitale zu demokratisieren

von Hermann Preßler

Dass die Erschaffung einer Superintelligenz unausweichlich sei, um die Welt definitiv zu retten, glauben die Propagandisten der „kalifornischen Ideologie“. Der Mensch, wie wir ihn kennen, ein Auslaufmodell. Das Buch „Prinzip Mensch“ ist ein Versuch, vom Gegenteil zu überzeugen.

Gerd Altmann, Pixabay.de, CC0

Frauen 4.0 Die Digitalisierung der Arbeitswelt – Chance oder Risiko für Frauen?

von Kathrin S. Kürzinger

Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass sich grundlegende technische Umwälzungen in den letzten Jahrhunderten immer auch unterschiedlich auf die Arbeits- und Lebenswelt von Frauen und Männern ausgewirkt haben. Das gilt auch für die Digitalisierung.

Sibylle Berg: GRM Brainfuck. Roman

von Hermann Preßler

Ich bin ein eher langsamer Leser, aber GRM habe ich geradezu verschlungen. Zugegeben: in einer Mischung aus Ekel und Angst-Lust.

Foto: Thomas Ulrich, Pixabay.de, CC0

Mitreden statt abtauchen Warum die "aspekte"-Redaktion immer noch Social Media nutzt

von Redaktion

Hatespeech, nicht abreißende Datenskandale, undemokratische Wahlbeeinflussung, unkontrollierte Machtkonzentration – die Vorwürfe gegenüber Social Media Plattformen wie Facebook sind massiv. Sollte man sie deshalb boykottieren?

Foto: Pixabay, CC0

An Gott zu glauben, kann eigentlich nicht schaden Zum neuen Youtube-Kanal „Jana“ der EKD

von Selina Fucker

Mit einem neuen Youtube-Kanal will die EKD junge Menschen zum Nachdenken über Glaubensfragen anregen und für den Protestantismus begeistern. Wir haben eine junge Kommunikations-Wissenschaftlerin und begeisterte Youtube-Nutzerin um ihre Eindrücke gebeten.

Foto: Pixabay, CC0

Eine Welt – in Zahlen Digitale Gesellschaften zwischen smarter Innovation und Stalking

von Manfred Schütz

Hinsichtlich der Möglichkeiten elektronischer Kommunikation gibt es sie bereits: die eine Welt. Der offene Austausch von Informationen eröffnet rasanten Fortschritt. Und Stalking.

Roberto Simanowski: Data Love, Ramón Reichert (Hg.): Big Data Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie.

von Manfred Schütz

Big Data und Digitalisierung – zwei Schlagworte, die für Gesprächsstoff sorgen. Big Data Mining ist „die computergesteuerte Analyse großer Datensammlungen auf bestimmte Gesetzmäßigkeiten und unbekannte Zusammenhänge hin“ (S. 7). Data Mining ist für Versicherungen, Anleger an der Börse und viele andere recht lukrativ.

Kathrin Passig / Sascha Lobo: Internet Segen oder Fluch

von Manfred Schütz

Dass das Internet für die einen eher Fluch, für andere eher Segen ist, verrät bereits der Titel (kein Fragezeichen). In sechzehn Kapiteln gehen die Autoren den Vorteilen und Nachteilen des neuen Mediums nach.

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →

Suche

Weitere Themenschwerpunkte

Antisemitismus Bibel Bildung Christentum Corona Datenschutz Digitalisierung Ehe Eine Welt Ethik Flüchtlinge Frauen Gerechtigkeit Gesellschaft Glaube Globalisierung Gott Heimat Internet Islam Israel Judentum Jugend Kirche Kunst Martin Luther Medien Migration Muslime Naturwissenschaften Politik Protestantismus Reformation Reise Religion Scheitern Solidarität Spiritualität Theologie Verantwortung Vertrauen Wirtschaft Zivilcourage Ökumene Überwachung

Lassen Sie sich über unseren Newsletter kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe informieren:

Sie sind interessiert…

an aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft? Sie wünschen sich eine offene Auseinandersetzung aus christlicher Perspektive, aber ohne Denkverbote?

Dann sind Sie hier richtig!

Verpassen Sie nicht die nächsten Ausgaben: Für nur 16 EUR/Jahr erhalten Sie alle 3 Monate ein neues Heft zugeschickt. Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo (1 Jahr ohne automatische Verlängerung)!

© 2022 Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V.
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren