Christian Nürnberger: Keine Bibel
In „sieben unmythischen Botschaften“ fasst der Autor (ein „protestantischer Agnostiker“) die Quintessenz der Bibel zusammen, da sie für ihn die Wurzeln des Humanismus und der Demokratie bilden.
In „sieben unmythischen Botschaften“ fasst der Autor (ein „protestantischer Agnostiker“) die Quintessenz der Bibel zusammen, da sie für ihn die Wurzeln des Humanismus und der Demokratie bilden.
Hormone sind mitverantwortlich für Verhalten und Emotionen. Z.B. stehen Testosteron und Aggression, Vasopressin und Bindung in Zusammenhang. Diese „Moleküle der Ethik“ können wir beeinflussen. Wie hängt das zusammen: Hormone, Gesundheit und Ethik?
Manchen, geübt im Lesen von Ratgeber-Literatur und neugierig darauf, aus psychologischer Perspektive etwas über sich selbst zu erfahren und das eigene Verhalten besser zu verstehen, mag es bei der Lektüre gehen wie mir: Zu schwanken zwischen der Neigung, bis zum Ende zu lesen, und dem Impuls, das Buch nach einigen Kapiteln wegzulegen.
Dass die Naturwissenschaften allein keine „volle“ Welterklärung bieten, mag inzwischen (wieder) im öffentlichen Diskurs angekommen sein, aber Niemz gibt selbst zu, dass seine „Verquickung“ von Religion und Physik Widerspruch provoziert.
Bauers Buch befasst sich nicht nur mit der Frage, wie der Säugling zu seinem Selbst kommt, sondern erklärt auch auf neurowissenschaftlicher Grundlage, warum ein Erwachsener mit hellen Sinnen und wachem Verstand zeitlebens mit der Komposition seiner Identität beschäftigt ist.
Die Journalistin Kübra Gümüsay sucht mit ihrem Buch nach einer Sprache, mit der wir uns gegenseitig nicht kategorisieren, sondern respektvoll austauschen und im Diskurs gemeinsam weiter entwickeln können.
Jostein Gaarder, Philosoph und Theologe (einer großen Leserschaft bekannt durch Sofies Welt, eine erzählende Einführung in die Philosophie), lässt seinen Protagonisten angesichts des unendlichen Sternenhimmels und der Verletzbarkeit des Menschen die Frage nach dem Sinn des Ganzen stellen.
Mit welcher Zukunft können wir rechnen? Wird es eine mit mehr Demokratie sein, möchte man bei diesem an Willy Brandts Diktum erinnernden Buchtitel fragen?