Mit erheblichem Aufwand bleiben die Online-Gottesdienste ein beliebtes Instrument die frohe Botschaft weiterzuverbreiten. (Foto: Deborah Windham, Pixabay, CC0)

Bleibt alles anders? Verkündigung im digitalen Raum

Spätestens als Ostern 2020 viele Kirchen für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben mussten, sind digitale Formen von Kirche in das Bewusstsein vieler Menschen getreten. Was bedeutet das für den kirchlichen Auftrag? Verändert sich dadurch, was Kirche zu sagen hat oder wie sie es tut?

Foto: silviarita, Pixabay.de, CC0

Zufriedenheit liegt in der Welt Anne Hashagen im Gespräch mit Hermann Preßler

Glück ist in der heutigen „Glücksindustrie“ zu einem Lifestyle geworden, ein meist ichbezogener Ansatz, der uns ständig dazu auffordert, unsere Gedanken und Gefühle zu überprüfen, um in uns selbst unser Glück zu finden. Aber in Wahrheit ist Glück ein existenzieller Zustand, der daraus resultiert, dass wir verstehen, wer wir sind und was wir wollen in Einheit mit der Welt.