Foto: Pixabay, CC0

Editorial: Spiritualität Ausgabe 3/2016

Wo bieten die christlichen Kirchen heute Räume für spirituelle Erfahrungen, die Menschen prägen und ihrem Leben Tiefe verleihen? Fehlanzeige, meint unser Autor Joachim Kunstmann: Das Christentum verkümmere „unter rituellen Routinen, gläubigen Richtigkeiten und theologischer Abstraktion“. Die Gegenposition vertritt in diesem Heft Peter Zimmerling: Zwar müsse jede Zeit ihre eigenen spirituellen Ausdrucksformen entwickeln. Dabei ließe sich aber durchaus auch heute an tragfähige Traditionen des Protestantismus anknüpfen.

Foto: Pixabay, CC0

Digitale Chance oder Gefahr? Wie Kirche mit dem Siegeszug der Online-Medien umgehen sollte

In seinem im Frühjahr erschienenen Buch „Radikal lieben. Anstöße für die Zukunft der Kirche“ fordert der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm, das Medium Internet künftig viel intensiver für die kirchliche Kommunikation zu nutzen, auch für spirituelle Angebote. Wir stellen Statements von Befürwortern und Kritikern dieser Strategie zur Diskussion.

Urlaub für die Seele Kirchen bieten für Familien und Paare spirituelle Erlebnisse an

Die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart hat zu Jahresbeginn gezeigt, dass der Boom der Reisebranche auch 2018 ungebrochen ist. Erstmals präsentieren sich die evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg sowie die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart an einem gemeinsamen Stand zum Thema „Kirche & Tourismus“.