Foto: © U. J. Alexander, Adobe Stock

Arbeit Ausgabe 1/2025

Die Arbeitswelt wandelt sich in einem rasanten Tempo. Nicht nur Berufe, sondern ganze Industriezweige verschwinden und neue entstehen. Gleichzeitig verändert sich die Bewertung von Erwerbsarbeit, weil Menschen mehr Wert auf eine gute Work-Life-Balance legen. Wie kann Arbeit (auch Care-Arbeit!) künftig gerecht verteilt werden? Und was bedeuten die Veränderungen in der Arbeitswelt für Menschen in Pfarramt, Gemeinde und Diakonie?

Taufstelle am Jordan

Tauferinnerung Bibel und Bild

An der Taufstelle „Yardenit“ am Jordan nahe des See Genezareth erinnern sich täglich Pilgerinnen und Pilger an ihre Taufe oder lassen sich taufen. Es ist eine idyllische Anlage. Ein Fluss, der je nach Jahreszeit mehr oder weniger Wasser führt, die Hänge bepflanzt mit bunten Blumen und allerlei schattenspendenden Bäumen. Für die Tauferinnerungsfeste und die Taufen sind kleine Bereiche abgeteilt, mit je eigenem Zugang zum Fluss.

Foto: silviarita, Pixabay-Inhaltslizenz

Ok Boomer?! Die Macht des Generationenkonflikts

„Ok Boomer“, diese Phrase gewinnt im Wortschatz der Generationen Y und Z (ca. Jahrgänge von 1981 bis 2009) in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Meist wird sie verwendet, um auf eine Aussage von eine*r Babyboomer*in (ca. die Jahrgänge von ca. 1955 bis 1968) ablehnend und oft auch abwertend zu reagieren. Damit steht diese Phrase sinnbildlich für den Konflikt der Generationen.