Foto: © fotolia.de

Editorial: Lügen Ausgabe 3/2017

„Tolles Design, würde ich gleich wieder kaufen, perfekter Service,…!“ Solche oder ähnliche Kundenrezensionen finden sich im Onlinehandel zuhauf und sorgen bei den Deutschen für die reinste Kauflaune. Die gleichen Verhaltensmuster finden sich bei Werbeslogans wie „Bioprodukte aus der Region zum Discounterpreis“, „Luxuslimousinen mit Minimalverbrauch“ und nicht zuletzt bei „Zertifikaten, mit denen die CO2-Emissionen von Flugreisen kompensiert werden können“.

Foto: Pixabay, CC0

Digitale Chance oder Gefahr? Wie Kirche mit dem Siegeszug der Online-Medien umgehen sollte

In seinem im Frühjahr erschienenen Buch „Radikal lieben. Anstöße für die Zukunft der Kirche“ fordert der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm, das Medium Internet künftig viel intensiver für die kirchliche Kommunikation zu nutzen, auch für spirituelle Angebote. Wir stellen Statements von Befürwortern und Kritikern dieser Strategie zur Diskussion.