Mehr Narrenfreiheit Bibel und Bild
Zu dieser Botschaft bekenne ich mich offen und ohne mich zu schämen, denn das Evangelium ist die Kraft Gottes, die jedem, der glaubt, Rettung bringt. (Römer 1,16)
Zu dieser Botschaft bekenne ich mich offen und ohne mich zu schämen, denn das Evangelium ist die Kraft Gottes, die jedem, der glaubt, Rettung bringt. (Römer 1,16)
Was passiert mit einer Demokratie, deren Bürger das Streiten verlernt haben? Weil dem – der Analyse der Juristin und FDP-Politikerin Preisler zufolge – so ist, steht unsere Staatsform in der Gefahr, an Akzeptanz zu verlieren. Denn die Austragung von Konflikten mit den Mitteln des vernünftigen Diskurses ist ihr Lebenselixier.
Der Münsterpfarrer Ulrich Krafft ist weit mehr als der Begründer der Stadtbibliothek. In seinen Predigten zeigt er sich als origineller theologischer Denker. Deshalb ist der Band nicht nur aus dem Blickwinkel der Ulmer Stadtgeschichte interessant, sondern aufgrund der differenzierten Darstellung einer Gedankenwelt am Vorabend der Reformation.
Die wissenschaftliche Faktenlage überzeugt: Nur bei massenhaftem Ausbau grüner Energieerzeugung plus weniger Energieverbrauch kann Klimaschutz gelingen. Aktuelle Tabellen, Grafiken und Übersichten bieten in diesem Buch dazu umfangreiches Datenmaterial und mögliche Interpretationen.
Eine Einübung im Glauben: Vom Judentum über Anleihen der Mystik bis zu Johannes dem Theologen finden sich zahlreiche Glaubensbeschreibungen. Nicht immer wird von schnellem Erfolg berichtet.
Während der Corona-Pandemie sind viele kirchliche Skeptiker:innen von digitalen Möglichkeiten überzeugt worden. Trotzdem befindet sich die Kirche weiterhin mitten in der digitalen Transformation.
Zur Pandemie-Abwehr sind zur Zeit öffentliche Vortragsveranstaltungen in Präsenzform kaum möglich – wir haben uns daran gewöhnt. Völlig inakzeptabel ist es aber, wenn unabhängig von Corona-Auflagen Veranstaltungen behindert oder verboten werden, die sich kritisch mit israelischer Politik auseinandersetzen.
Die Hospiz-Bewegung will Menschen in ihren Einrichtungen Zeit und Raum für Sterben, Tod und Trauer geben. Eine wichtige Rolle spielen dabei innovative und individuelle Abschiedsrituale.