Albert Schweitzer zwischen 1960 und 1965 (Foto: Comet Photo AG, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, CC BY-SA 4.0)

Stichwort: Atombombe Albert Schweitzers Engagement für den Frieden

Soll ein prominenter Christ, der weltweit als eine moralische Autorität gilt, seinen öffentlichen Einfluss für bestimmte politische Positionen geltend machen? Albert Schweitzer hat diese Frage fast 80 Jahre seines Lebens verneint. Er wollte durch sein persönliches Vorbild wirken und nicht durch politische Pamphlete.

Blick auf das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene, vorne die historischen Gebäude, hinten das heutige Spital. (Foto: Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt a.M.)

Vom Hüttenkrankenhaus zur modernen Poliklinik Das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene damals und heute

In Gabun gibt es zwei intakte Straßen. Die eine führt nicht zufällig von der Hauptstadt Librewille nach Lambarene. Dort steht das Albert-Schweitzer-Hospital. Die 1913 gegründete Klinik gilt bis heute als internationales Vorzeigeprojekt.