Yvonne Hofstetter: Sie wissen alles Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen

Yvonne Hofstetters Buch über die Bedrohung unserer Freiheit durch intelligente Maschinen ist breit angelegt und hat doch eine Kernthema: Big Data. Persönliche Daten als Rohstoff für künstliche Intelligenz und digitale Ökonomie: „Bis heute war die menschliche Arbeit das einzige persönliche Gut des Menschen, mit dem er am ökonomischen Prozess teilnehmen konnte. Mit der digitalen Revolution ist erstmals in der Menschheitsgeschichte ein weiteres Gut hinzugekommen. Es sind die persönlichen Daten des Menschen.“ (233)

Foto: Pixabay, CC0

Stichwort: Privatheit

Weil personenbezogene Daten unbegrenzt speicherbar und jederzeit in Sekundenschnelle abrufbar sind, bedarf die Befugnis zur Datenverarbeitung besonderen Schutzes. Dieser Grundsatz ist kein Produkt aktueller Datenschutzdebatten, sondern entstammt dem Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts von 1983.