Zum Inhalt springen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
evangelische aspekte
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren

Digitalisierung

Foto: Gerd Altmann, Pixabay, CC0

Digitale Welten Ausgabe 4/2020

von Heike Schmidt-Langer

Über 3,5 Stunden am Tag verbringen die Deutschen durchschnittlich im Internet. Der Siegeszug der digitalen Welten birgt Chancen und Gefahren zugleich. Zwischen übertriebener bzw. naiver Nutzung einerseits und falscher Verteufelung andererseits gilt es für jede/n, einen verantwortungsvollen Weg zu finden.

Gerd Altmann, Pixabay.de, CC0

Frauen 4.0 Die Digitalisierung der Arbeitswelt – Chance oder Risiko für Frauen?

von Kathrin S. Kürzinger

Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass sich grundlegende technische Umwälzungen in den letzten Jahrhunderten immer auch unterschiedlich auf die Arbeits- und Lebenswelt von Frauen und Männern ausgewirkt haben. Das gilt auch für die Digitalisierung.

Sibylle Berg: GRM Brainfuck. Roman

von Hermann Preßler

Ich bin ein eher langsamer Leser, aber GRM habe ich geradezu verschlungen. Zugegeben: in einer Mischung aus Ekel und Angst-Lust.

Foto: Pixabay, Dean Moriarty, CC0

Stichwort: Digitale Heimat Reichtum und Risiken liegen im Netz nah beieinander

von Heike Schmidt-Langer

Kann das Internet eine Heimat sein? Der Begriff „Heimat“ ist für die meisten mit Nationalität, Regionalität oder Landesgrenzen verbunden, die digitale Heimat ist das Gegenteil davon: sie verbindet die Menschen auf der ganzen Welt.

Foto: Pixabay, CC0

An Gott zu glauben, kann eigentlich nicht schaden Zum neuen Youtube-Kanal „Jana“ der EKD

von Selina Fucker

Mit einem neuen Youtube-Kanal will die EKD junge Menschen zum Nachdenken über Glaubensfragen anregen und für den Protestantismus begeistern. Wir haben eine junge Kommunikations-Wissenschaftlerin und begeisterte Youtube-Nutzerin um ihre Eindrücke gebeten.

Foto: Pixabay, CC0

„evangelische aspekte“ auf Twitter und Facebook Social Media Redakteurin Heike Schmidt-Langer stellt sich vor

von Heike Schmidt-Langer

Seit einigen Monaten habe ich die Aufgabe übernommen, die Inhalte der „evangelischen aspekte“ in den Sozialen Netzwerken Facebook und Twitter mit anderen zu teilen. Damit wollen wir auch Menschen, die wir noch gar nicht kennen und die uns nicht kennen, im Internet mit unseren Inhalten und Anliegen erreichen.

Foto: Pixabay, CC0

Digitalisierung der Religion? Ein Essay

von Hans Jürgen Luibl

Digitalisierung – auch in der Kirche für die einen ein Zauberwort, mit dem sich neue Welten eröffnen, für die anderen ein Horrorwort, weil in diesen neuen Welten alles möglich ist, nur leider der Mensch nicht mehr vorkommt. Digitalisierung – stairway to heaven oder highway to hell?

Foto: Pixabay, CC0

Eine Welt – in Zahlen Digitale Gesellschaften zwischen smarter Innovation und Stalking

von Manfred Schütz

Hinsichtlich der Möglichkeiten elektronischer Kommunikation gibt es sie bereits: die eine Welt. Der offene Austausch von Informationen eröffnet rasanten Fortschritt. Und Stalking.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →

Suche

Weitere Themenschwerpunkte

Bibel Bildung Christentum Corona Digitalisierung Ehe Eine Welt Ethik Flüchtlinge Frauen Gerechtigkeit Geschichte Gesellschaft Glaube Globalisierung Gott Islam Israel Judentum Jugend Kirche Krieg Kunst Martin Luther Medien Migration Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Pazifismus Politik Protestantismus Reformation Reise Religion Scheitern Social Media Solidarität Spiritualität Sterbehilfe Theologie Urlaub Verantwortung Zivilcourage Ökumene Überwachung

Lassen Sie sich über unseren Newsletter kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe informieren:

Sie sind interessiert…

an aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft? Sie wünschen sich eine offene Auseinandersetzung aus christlicher Perspektive, aber ohne Denkverbote?

Dann sind Sie hier richtig!

Verpassen Sie nicht die nächsten Ausgaben: Für nur 16 EUR/Jahr erhalten Sie alle 3 Monate ein neues Heft zugeschickt. Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo (1 Jahr ohne automatische Verlängerung)!

© 2022 Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V.
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren