Scheitern oder Verweigerung? Erfahrungen einer Künstlerin
Über die Kultivierung des Scheiterns in der Kunst und das Denken in Kategorien von „Winnern“ und „Loosern“.
Über die Kultivierung des Scheiterns in der Kunst und das Denken in Kategorien von „Winnern“ und „Loosern“.
Der Sonnengesang des Franz von Assisi hat Schriftsteller und andere Künstler über Jahrhunderte hinweg zu eigenen Werken inspiriert. Übersetzungen, Nachdichtungen und vielfältige Bezugnahmen zeugen von der Faszinationskraft der Heiligenfigur und der Wirkmächtigkeit seiner Dichtung. Charakteristische Beispiele für die vielfältigen Adaptionen dieses einzigartigen Textes seien hier vorgestellt.
Wie steht es im Lutherjahr um das Verhältnis von Kunst und Reformation? Recht gut. Drei Beispiele und ein Gespräch mit dem Regisseur und Kunstprofessor Felix Ensslin, der über Martin Luthers Magnificat-Auslegung promovierte.