Zwischen Wiedergutmachung und Repression Zur Situation der christlichen Minderheit in der Türkei

Als ich mir die Sängerinnen und Sänger des „Chores der Zivilisationen“ aus Antakya ansah, erkannte ich den Priester der syrisch-orthodoxen Kirche in Antakya und einen Mitarbeiter des Obermuftis wieder. Christen, Muslime, Alewiten, Türken, Juden und Armenier singen gemeinsam. Das ist möglich – in Antakya, im Süden der Türkei.

Sieger Köder: Engelskonzert (Ausschnitt)

Museum in Kreuzform Das Sieger Köder-Museum in Ellwangen

Bislang war Ellwangen vor allem für sein Alamannenmuseum bekannt. Es zählt zu den bedeutendsten Museen dieses Volksstammes. Noch nicht so recht herumgesprochen hat sich allerdings, dass die Stadt im Osten Baden-Württembergs nahe der Grenze zu Bayern seit vier Jahren Heimat eines Museums für einen der bekanntesten christlichen Künstler ist. Im Mai 2011 wurde das „Sieger Köder Museum Ellwangen – Bild und Bibel“ eingeweiht.

Foto: Klein/Brot für die Welt

Wenn es ohne Flieger nicht geht Die ökumenische Kampagne „Klima-Kollekte“ hilft bei Vermeidung und Kompensation von Abgasen

Als altes Lästermaul sage ich gelegentlich, das neue Wort für „Frömmigkeit“ heißt „Lebensstil“. Da ist natürlich etwas dran. Weil Glaube und Verantwortung öfter, so mein Eindruck, leider getrennte Wege gehen und doch eigentlich mit einander gehen sollten. Schön, dass es jetzt im wichtigen Klima-Bereich dazu Hilfen gibt.