Zum Inhalt springen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
evangelische aspekte
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren

evangelische aspekte, 31. Jahrgang, Heft 2, Mai 2021

Foto: © Jacob Lund, stock.adobe.com

Geschlechtergerechtigkeit im Islam

von Hamideh Mohagheghi

Im Zusammenhang mit Geschlechtergerechtigkeit ist der Islam seit Jahren im Blickfeld der Debatten und der Kritik. Die Autorin stellt das Thema aus der Sicht moderner muslimischer Frauen dar – eine Sichtweise, die oft zu kurz kommt.

Foto: Petty Officer 1st Class Burton Eichen, Wikipedia, Public domain

Unterwegs zum Frieden Eine komplementäre Friedensethik ist biblisch und politisch gut begründet

von Gerd Theißen und Sylvie Thonak

Die Haltungen der Gewaltlosigkeit und der Wehrhaftigkeit sollten nicht nur in ihrer Gegensätzlichkeit, sondern auch in ihrer Vereinbarkeit analysiert werden. Eine immer wieder neu zu befriedende Welt braucht Pazifisten und Soldaten.

Foto: Gerd Altmann, Pixabay, CC0

Diversität ermöglichen Kolumne

von Johanna J. Klee

Liebe Kirche, wir haben ein Problem! Während Diversität in gesellschaftlichen Diskursen zunehmend zum Thema wird, hinken wir diesen Diskursen in kirchlichen Zusammenhängen hinterher. Wie jedoch können unsere kirchlichen Räume diversitätssensibler werden?

Foto: © ZDF, Mainz

Kirche und Theologie in den Nachrichten? 3 plus 7 Fragen an Gundula Gause

von Gundula Gause

Die ZDF-Journalistin Gundula Gause über Kaffeetrinken mit Carmen Miosga, die Identität Europas, sowie Ausbildung und Gemeinschaftsgeist im Journalismus.

Erholungszentrum Nadeshda

Respekt und Wertschätzung für die Schwächsten Diakonisch-humanitäres Hilfsprojekt ermöglicht Kindern und Jugendlichen Erholung im Ferienzentrum Nadeshda in Weißrussland

von Rainer Lang

Es gibt zahllose Ferienangebote für junge Menschen in Deutschland. Davon können Gleichaltrige anderswo nur träumen. Mit deutscher Hilfe bietet in Weißrussland das Kinderzentrum Nadeshda Freizeiten an für junge Gäste aus strahlenbelasteten Gebieten.

Noam Chomsky: Rebellion oder Untergang! Ein Aufruf zu globalem Ungehorsam zur Rettung unserer Zivilisation

von Hermann Preßler

Chomsky diskutiert in seiner Streitschrift neben dem möglichen Niedergang der Demokratie(n) die unübersehbaren Gefahren des Klimawandels und eines Atomkrieges als unsere beiden weiteren existenziellen Herausforderungen.

Vivian Dittmar: Echter Wohlstand Warum sich die Investition in inneren Reichtum lohnt

von Rainer Lang

Dittmar sieht das einseitige Streben nach materiellem Wohlstand als Wurzel des Übels. Sie plädiert für einen Kurswechsel zu mehr Lebensqualität.

Ingrid Strobl: Vermessene Zeit Der Wecker, der Knast und ich

von Hermann Preßler

Das neuste Buch von Ingrid Strobl ist der Versuch, sich selbst zu erkennen, ihren ehemaligen Unterstützer*innen die Wahrheit über einen Wecker einzugestehen und den Leser*innen den verschlossenen Kosmos Knast transparent zu machen.

Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2

Suche

Weitere Themenschwerpunkte

Bibel Bildung Christentum Corona Digitalisierung Ehe Eine Welt Ethik Flüchtlinge Frauen Gerechtigkeit Geschichte Gesellschaft Glaube Globalisierung Gott Internet Islam Israel Judentum Jugend Kirche Krieg Kunst Martin Luther Medien Migration Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Pazifismus Politik Protestantismus Reformation Reise Religion Scheitern Solidarität Spiritualität Sterbehilfe Theologie Urlaub Verantwortung Zivilcourage Ökumene Überwachung

Lassen Sie sich über unseren Newsletter kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe informieren:

Sie sind interessiert…

an aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft? Sie wünschen sich eine offene Auseinandersetzung aus christlicher Perspektive, aber ohne Denkverbote?

Dann sind Sie hier richtig!

Verpassen Sie nicht die nächsten Ausgaben: Für nur 16 EUR/Jahr erhalten Sie alle 3 Monate ein neues Heft zugeschickt. Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo (1 Jahr ohne automatische Verlängerung)!

© 2022 Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e.V.
  • Aktuelles Heft
  • Frühere Ausgaben
  • Artikel-Serien
  • Buch- und Film-Tipps
  • Zeitschrift und Redaktion
  • Abonnieren